Hygienespülung

  1. Definition: Eine Hygienespülung, auch als Spülung oder Spülschaltung bezeichnet, ist eine automatisierte Spülung von Wasserleitungen oder Sanitärarmaturen, die regelmäßig durchgeführt wird, um die Wasserqualität zu erhalten, stagnierendes Wasser zu entfernen und das Wachstum von Mikroorganismen zu verhindern.
  2. Zweck:
    • Die Hygienespülung dient dazu, stehendes Wasser in den Leitungen zu entfernen, das durch geringe Nutzung oder Stillstandszeiten entstehen kann. Stagnierendes Wasser bietet ideale Bedingungen für das Wachstum von Bakterien wie Legionellen.
    • Durch die regelmäßige Spülung werden Verunreinigungen, Sedimente und Ablagerungen aus den Rohrleitungen entfernt, um die Wasserqualität aufrechtzuerhalten und Verstopfungen zu vermeiden.
    • Die Hygienespülung kann auch dazu beitragen, unangenehme Gerüche aus den Wasserleitungen zu entfernen und die Hygiene in Sanitäranlagen zu verbessern.
  3. Durchführung:
    • Die Hygienespülung kann manuell oder automatisiert durchgeführt werden. Bei automatisierten Systemen erfolgt die Spülung nach einem festgelegten Zeitplan oder durch Sensoren, die die Nutzung der Anlagen überwachen.
    • Die Spülung kann entweder eine vollständige Durchspülung des Leitungssystems oder gezielte Spülungen an bestimmten Entnahmestellen umfassen.
    • Die Dauer und Intensität der Spülung werden anhand der Größe des Leitungssystems, der Wasserverbrauchsmuster und der Risikobewertung für das Wachstum von Mikroorganismen festgelegt.
  4. Anwendungen:
    • Die Hygienespülung wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, einschließlich gewerblicher und öffentlicher Gebäude wie Schulen, Krankenhäuser, Hotels, Bürogebäude, Einkaufszentren und Sporteinrichtungen.
    • Sie ist besonders wichtig in Gebäuden mit komplexen oder ausgedehnten Wasserleitungen, in denen Stagnation und Verunreinigungen leicht auftreten können.
  5. Vorteile:
    • Die Hygienespülung trägt zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität und zur Vermeidung von Gesundheitsrisiken bei, insbesondere im Hinblick auf die Verbreitung von Legionellen und anderen pathogenen Mikroorganismen.
    • Sie hilft auch dabei, die Leistung und Lebensdauer der Wasserleitungen zu erhalten, indem sie Ablagerungen und Korrosion reduziert und die Durchflusskapazität verbessert.
    • Durch die Automatisierung der Hygienespülung können Betreiber Zeit und Arbeitsaufwand sparen und sicherstellen, dass die Spülungen regelmäßig und zuverlässig durchgeführt werden.

Der Sanierungskosten-Rechner

Sanierungskosten in nur 5 Minuten präzise berechnen – ohne Anmeldung.

Nutzen Sie unseren Sanierungsrechner, um schnell die Kosten Ihrer Sanierungsmaßnahmen zu berechnen und einen klaren Überblick für optimale Projektplanung zu erhalten.